Zum Inhalt wechseln
SV Glienicke Nordbahn seit 1949 - Logo des Vereins
  • Abteilungen
    • alle Sportangebote
    • Badminton
    • Darts
    • Frauenturnen/Gymnastik
    • Fußball
    • Gesundheitssport
    • Kegeln
    • Sportschießen
    • Tischtennis
    • Volleyball
  • Verein & Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vereinsordnungen
    • Kurzportrait
    • Geschichte
    • Ehrenmitglieder
    • Vereinshymne
    • Sportstätten
    • Fanshop / Vereinskleidung
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibung
    • Wir suchen
  • Sponsoren & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Engagement
    • Unterstützer
    • Sponsoring
    • Spende
  • Kontakt
  • Abteilungen
    • alle Sportangebote
    • Badminton
    • Darts
    • Frauenturnen/Gymnastik
    • Fußball
    • Gesundheitssport
    • Kegeln
    • Sportschießen
    • Tischtennis
    • Volleyball
  • Verein & Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vereinsordnungen
    • Kurzportrait
    • Geschichte
    • Ehrenmitglieder
    • Vereinshymne
    • Sportstätten
    • Fanshop / Vereinskleidung
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibung
    • Wir suchen
  • Sponsoren & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Engagement
    • Unterstützer
    • Sponsoring
    • Spende
  • Kontakt
Kontakt
Spenden
Mitglied werden
So., 27.04.2025
Zweitagesturnier

Glienicker Zweitagesturnier 2025

Abteilung Badminton
Steffi Buchwald / Andreas Malitz

Badminton-Begeisterte zeigen Spitzenleistungen beim Glienicker Wochenendturnier am 26.04. und 27.04.2025.

Das inzwischen bereits als Traditionsturnier bekannte Event lockte wie jedes Jahr Freizeit- und ligaerfahrene Spieler aus mehreren Bundesländern an, um in toller Atmosphäre und dem sehr guten Glienicker Umfeld ihr Hobby auszuleben. Fast 100 sportbegeisterte Teilnehmer konnten begrüßt werden.

Das Turnier wurde nach dem bewährten Schweizer System ausgetragen, einem besonders fairen Turniermodus, der sich perfekt für große Teilnehmerfelder eignet. Anders als im K.O.-System scheidet hier niemand vorzeitig aus. Nach jeder Runde werden die Paarungen neu gesetzt, wobei Teams mit ähnlicher Punktzahl gegeneinander antreten.

Am Samstag starteten alle Damen- und Herrendoppel zunächst mit null Punkten. Nach der ersten Runde wurden die Sieger (1 Punkt) gegen Sieger und Verlierer (0 Punkte) gegen Verlierer gelost. Mit jeder weiteren Runde verfeinerte sich dieses System, sodass nach der dritten Runde bereits sehr ausgeglichene Paarungen entstanden. Insgesamt wurden fünf Runden gespielt, was eine präzise Endplatzierung ermöglichte. Um es möglichst ausgeglichen zu gestalten, wurde jede Disziplin in 3 unterschiedliche Spielstärken aufgeteilt.

Beim Mixedturnier am Sonntag bewährte sich das System erneut. Nach vier Runden kristallisierten sich die Favoriten heraus, die sich in der finalen Runde packende Duelle auf Augenhöhe lieferten. Besonders spannend war, dass auch vermeintlich schwächere Teams durch das System die Chance erhielten, sich mit gleichstarken Gegnern zu messen und wertvolle Turniererfahrung zu sammeln.

Die Endplatzierung wurde durch die Gesamtpunktzahl ermittelt, bei Punktgleichheit entschied die Buchholz-Wertung (Summe der Punkte aller Gegner). Dies garantierte eine faire Endabrechnung, die die Gesamtleistung über das komplette Turnier widerspiegelte.

Das Organisationsteam meisterte die komplexe Aufgabe der ständigen Neuauslosung souverän. Durch die digitale Turnierauswertung konnten die neuen Paarungen jeweils binnen Sekunden bekanntgegeben werden, was für einen flüssigen Turnierverlauf sorgte.

Die Teilnehmer lobten besonders die Ausgewogenheit der Begegnungen und die Tatsache, dass jedes Team die gleiche Anzahl an Spielen absolvieren konnte. Dies machte das Turnier nicht nur für die Spitzenteams, sondern für alle Teilnehmer zu einem lohnenden Erlebnis. Am Ende eines jeden Turniertages wurden zur Siegerehrung nicht nur die Pokalgewinner, sondern jeder Platzierte mit tosendem Applaus geehrt. Fairness, Höflichkeit und Respekt sind Grundlagen innerhalb des Badminton Sportes.

Somit endete unser diesjähriges Sportevent wieder als voller Erfolg und wir erhielten bereits viele Anfragen für künftige Veranstaltungen. Das klingt nach einem sehr gelungenen Event! Ein Sportturnier mit gemeinsamer vereinsinterner Vorbereitung, leckeren Essen vom Buffet, angenehmen Gesprächen ist eine großartige Kombination. Die nette Atmosphäre macht solche Veranstaltungen besonders wertvoll, da sie nicht nur den sportlichen Aspekt abdecken, sondern auch das soziale Miteinander fördern. Schön, dass die Teilnehmer und Zuschauer diese positive Erfahrung gemacht haben.

BA_250426_Zweitagesturnier (1)
BA_250426_Zweitagesturnier (2)
BA_250426_Zweitagesturnier (3)
BA_250426_Zweitagesturnier (4)
BA_250426_Zweitagesturnier (5)
BA_250426_Zweitagesturnier (6)
BA_250426_Zweitagesturnier (7)
BA_250426_Zweitagesturnier (8)
vorheriger Beitrag Einladung zum Schnupper-Walking am 26. Mai 2025

Neuigkeiten

BA_250426_Zweitagesturnier (8)

Glienicker Zweitagesturnier 2025

So., 27.04.2025
Zweitagesturnier
Abteilung Badminton weiterlesen
TU_20250420_Schnupperwalking_Jedermannlauf 2023

Einladung zum Schnupper-Walking am 26. Mai 2025

So., 20.04.2025
Abteilung Frauenturnen/Gymnastik weiterlesen
Weitere News
© 2025 SV Glienicke/Nordbahn e.V.

Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Facebook-f

Kontakt

Spenden

Anmeldung