Zum Inhalt wechseln
SV Glienicke Nordbahn seit 1949 - Logo des Vereins
  • Abteilungen
    • alle Sportangebote
    • Badminton
    • Darts
    • Frauenturnen/Gymnastik
    • Fußball
    • Gesundheitssport
    • Kegeln
    • Sportschießen
    • Tischtennis
    • Volleyball
  • Verein & Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vereinsordnungen
    • Kurzportrait
    • Geschichte
    • Ehrenmitglieder
    • Vereinshymne
    • Sportstätten
    • Fanshop / Vereinskleidung
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibung
    • Wir suchen
  • Sponsoren & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Engagement
    • Unterstützer
    • Sponsoring
    • Spende
  • Kontakt
  • Abteilungen
    • alle Sportangebote
    • Badminton
    • Darts
    • Frauenturnen/Gymnastik
    • Fußball
    • Gesundheitssport
    • Kegeln
    • Sportschießen
    • Tischtennis
    • Volleyball
  • Verein & Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vereinsordnungen
    • Kurzportrait
    • Geschichte
    • Ehrenmitglieder
    • Vereinshymne
    • Sportstätten
    • Fanshop / Vereinskleidung
  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibung
    • Wir suchen
  • Sponsoren & Ehrenamt
    • Ehrenamt
    • Engagement
    • Unterstützer
    • Sponsoring
    • Spende
  • Kontakt
Kontakt
Spenden
Mitglied werden
Do., 01.04.2021
Unterstützung

SVG unterstützt die KORKampagne des NABU

SV Glienicke/Nordbahn
Rolf Baars

Der NABU, Naturschutzbund Deutschland, ist einer der größten Umweltverbände Deutschlands und hat mit der KORKampagne ein Projekt gestartet, welches der SV Glienicke/Nordbahn e. V. gerne unterstützen möchte.

Neben dem Herstellungsverbot vieler Plastikprodukte plant die EU ab dem nächsten Jahr zusätzlich Beschränkungen bei der Verwendung von Mikroplastik. Auch Kunststoffgranulate, die als Füllmaterial auf Kunstrasenplätzen eingesetzt werden, könnten dann verboten werden. Als umweltfreundliche Alternative bieten einige Sportplatzbauer Granulat aus Naturkork an.

Die Vorteile bei der Verwendung von Naturkork als Granulat für die Kunstrasenplätze sind, dass das Material biologisch abbau- und recycle bar ist, einen geringeren Bewässerungsbedarf besitzt, preiswert in Befüllung und Entsorgung ist und natürlich kein Mikroplastik enthält.

Auch die Gemeinde Glienicke unterhält zwei Kunstrasenplätze, die von unseren Fußballern genutzt werden. Perspektivisch könnte das Naturkorkgranulat vielleicht auch dort Anwendung finden. Unabhängig vom konkreten Einsatz ruft der SV Glienicke/Nordbahn e.V. zur Unterstützung dieses nachhaltigen Gedankens und zu Korkspenden auf.

Sammelt Naturkork (Wein-und Sektkorken) und gebt sie an einer unserer Sammelstationen ab.

Mit dem Sammeln von  Naturkorken leisten wir nicht nur einen Beitrag  für den Umweltschutz  und Kranichschutz, sondern sorgen auch für die Einsparung von Mikroplastik beim Bau von Sportplätzen und bei Nachgranulierung (z.B. Fußballplatz Bieselheide) mit Recycling Kork.

In folgenden Sammelstellen könnt ihr eure Korkenspende abgeben:

  • Geschäftsstelle des SVG (Hauptstr. 64a, 16548 Glienicke/Nordbahn, Montags v. 15-18 Uhr)
  • Edeka Nemitz (Märkische Allee 76, 16548 Glienicke/Nordbahn)
  • Gerd Horn (Märkische Allee 70, 16548 Glienicke/Nordbahn, nach Absprache)

Wir danken euch für eure Unterstützung!

vorheriger Beitrag Neue Nutzungsmöglichkeiten des Vereinszimmers in der Dreifeldhalle nächster Beitrag Endlich wieder ……

Neuigkeiten

BA_250426_Zweitagesturnier (8)

Glienicker Zweitagesturnier 2025

So., 27.04.2025
Zweitagesturnier
Abteilung Badminton weiterlesen
TU_20250420_Schnupperwalking_Jedermannlauf 2023

Einladung zum Schnupper-Walking am 26. Mai 2025

So., 20.04.2025
Abteilung Frauenturnen/Gymnastik weiterlesen
Weitere News
© 2025 SV Glienicke/Nordbahn e.V.

Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Facebook-f

Kontakt

Spenden

Anmeldung