Abteilung Frauenturnen / Gymnastik
Walking-Gruppe
Wer Stress abbauen und etwas gegen fehlende Bewegung tun will, sollte sich auch den Montag vormerken.
Wann? |
Montag, 10.00Uhr Montag, 18.00 Uhr |
Wo? | vor der Dreifeld–Sporthalle in Glienicke Nordbahn, hinter der Grundschule, Hauptstraße 64 |
Ansprechpartner
Petra Piete, Tel.: (033056) 81491
Marita Linke, Tel.: (033056) 80669
Achtung kein Nordic-Walking! Frauen aller Altersklassen treffen sich jeden Montag, um mindestens eine Stunde durch Glienicke oder in der Umgebung auf Wald- und/oder Gehwegen zu walken. Wir treffen uns auch in den Wintermonaten.
Wer sich gern an frischer Luft bewegt und Lust hat, unsere Gruppe einmal kennen zu lernen, ist herzlich eingeladen, uns zu begleiten. Vielleicht wirst Du dann im nächsten Jahr schon bei einer Laufveranstaltung mit dabei sein?
Neben der sportlichen Betätigung kommt bei uns auch der Spaß nicht zu kurz. Wir bieten euch auch ein kostenloses Schnuppertraining an!
Unsere Walking Gruppe gibt es seit September 2002. Seit 2007 hat Petra Piete die Leitung der Gruppe übernommen.
____________________________________________________________________________________________________________
20 Jahre Walkinggruppe des Sportvereins Glienicke/Nordbahn e.V.
Seit September 2002 gibt es die Walkinggruppe der Abt. Frauenturnen/Gymnastik.
Wir sind zwischen 50 und 85 Jahre alt und treffen uns - auch in den Wintermonaten - jeden Montag um 18.00 Uhr vor der alten Turnhalle in Glienicke. 2017 hat sich die Gruppe geteilt und ein Teil trifft sich bereits um 10.00 Uhr an gleicher Stelle.
Nach leichter Erwärmung führt unsere ca. einstündige Strecke von Glienicke nach Hermsdorf, um den Waldsee, durchs Fließtal vorbei am Strandbad Lübars, um den Hermsdorfer See und zurück nach Glienicke. Ausgiebige Dehnübungen zum Abschluss sind selbstverständlich. Höhepunkte unseres regelmäßigen Trainings sind seit vielen Jahren die Teilnahme beim Berliner Frauenlauf im Tiergarten und der Frohnau-und Jedermann-Lauf. Auch beim BARMER Women's Run am Olympiastadium oder auf dem Tempelhofer Feld, dem Herbstlauf in Hohen Neuendorf und im Jahr 2017 beim Deutsche Post Ladies Run in Leipzig waren wir dabei. Je nach Kondition absolvieren wir dann die 5-km- oder 10-km-Strecke; immer mit Erfolg und haben Spaß dabei. Auch im Corona-Lockdown waren wir immer innerhalb der Gruppe verbunden und sind in dieser bedrückenden Zeit häufig allein oder zu zweit durch Glienicke gelaufen. Wir hoffen das passiert nicht wieder.
Wer sich gern (ohne Walkingstöcke) an frischer Luft bewegt und Lust hat, unsere Gruppe einmal kennen zu lernen, ist herzlich eingeladen, uns zu begleiten. Wir freuen uns auch über jüngere Mitläufer.
Treffpunkt: Montags 10.00 Uhr und/oder 18.00 Uhr, Hauptstraße 64a, vor der Sporthalle.
______________________________________________________________________________________________________________
"Glienicker Frauenpower" 2019 (Petra Piete)
Da wir 2020 an keinem Lauf teilnehmen konnten erinnern wir uns noch einmal an die vielen interessanten Laufveranstaltungen, an denen unsere Mitglieder 2019 teilgenommen haben. Zum wiederholten Male waren wir auf der 5-km- oder 10-km-Strecke beim Straßenlauf durch Frohnau, beim AVON-Frauenlauf Berlin im Berliner Tiergarten dabei. Aber ein Highlight
war zum vierten Mal die Teilnahme beim Barmer Women's Run, diesmal auf dem Tempelhofer Feld. Zum Saisonschluß im November 2019 konnten wir noch beim Hohen Neuendorfer Herbstlauf starten.
Dann kam der Winter 2020, in dem sich schon von weitem die Corona-Pandemie ankündigte. - Von Juni bis Oktober liefen meistens in kleinen Gruppen, aber die Highlights für uns waren alle abgesagt. Wir hoffen, dass wir uns im Frühjahr wieder in unseren Montags-Runden treffen dürfen.
Von Petra Piete, Walking-Gruppe der Abt. Frauenturnen/Gymnastik
Foto: privat - Christel Gonther, Marita Linke, Gerda Schütz, Petra Piete (Annette Schröder nicht auf dem Foto)
Seit vielen Jahren ist es für unsere Walkerinnen schon Tradition, am Berliner AVON-Lauf über eine Strecke von 5 km oder 10 km erfolgreich teilzunehmen.
AVON-Lauf 2008 (Foto: privat)